Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
Wie integrieren wir in unser Leben, was uns die Vorfahren hinterlassen haben?
Wie gehen wir mit dem geistigen und materiellen Vermächtnis vergangener Generationen um?
Was geschieht im Zuge des allgegenwärtigen Wandels mit unseren Werten und unserer Kultur?
WO KINDER SPIELTEN – VERMÄCHTNIS UND VERANTWORTUNG, EINE TALGESCHICHTE lässt die Zuschauer:innen in jene Zeit eintauchen, als Ägeri bekannt war für seine Kinderheilstätten.
Eugen Häusler, Andrea Iten und Fridolin Bossard haben einen engen Bezug zum alten und neuen Ägerital. Im Film erzählen und zeigen sie, wie sie auf ihre Weise mit dem Erbe ihrer Vorfahren und der Vergangenheit umgehen. Eine Spurensuche über Generationen hinweg.
Der Film soll auch eine Anregung sein, sich mit der eigenen Lebenswelt, Werten und Überzeugungen auseinanderzusetzen.
BILDER






© Producer