Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
Martin Kosok
Bady Minck
Alexander Dumreicher
Jutta Lieck
Dietrich Kluge
Jonathan Berlin
Luna Wedler
Nina Gummich
Marc Limpach
André Jung
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
Berlin 1942. Der junge Cioma Schönhaus ist voller Lebensfreude und Tatendrang. Er ist jüdischer Abstammung, doch lässt er sich weder entmutigen noch einschüchtern, schon gar nicht von den Nazis! Also ergreift er die Flucht nach vorne. Zusammen mit seinem Freund Det stürzt er sich ins volle Leben, denn seiner Ansicht nach sind die besten Verstecke dort, wo alle hinsehen. Mit Einfallsreichtum, Charme und Unverfrorenheit perfektioniert er die Kunst der Nachahmung und Täuschung – beflügelt von Gerda, Meisterin der Mimikry und seine grosse Liebe. Sein Talent für das perfekte Fälschen von Pässen hilft vielen bei der Flucht, aber ihn selbst bringt es zunehmend in Gefahr.
BILDER





© Filmcoopi Zürich AG