Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
Kristina Aberg
Fares Fares
Yunus Albayrak
Mouloud Ayad
Mohammad Bakri
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
Für Adam, Sohn eines einfachen Fischers, geht ein Traum in Erfüllung: Er erhält ein Stipendium für die renommierte Azhar-Universität in Kairo – das religiöse Epizentrum der Macht in der islamischen Welt. Als das Oberhaupt der Universität plötzlich stirbt, beginnt ein Kampf um seine Nachfolge, von der die nationale Sicherheit tangiert ist. Ein dubioser Regierungsbeamter rekrutiert Adam als Informanten für den Geheimdienst – und bringt ihn damit nicht nur zwischen die Fronten der religiösen und politischen Eliten des Landes, sondern auch in grosse Gefahr… - Tarik Saleh, der schwedische Regisseur und Drehbuchautor mit ägyptischen Wurzeln, öffnet den Blick in eine faszinierende Welt, die man so im Kino noch nicht gesehen hat. Haben wir unser Schicksal selbst in der Hand? Wie weit würden wir gehen, um uns selbst zu retten? Saleh erzählt seine um solche Fragen kreisende Geschichte in Form eines vielschichtigen, komplexen Politthrillers, angesiedelt zwischen John le Carré und «Der Name der Rose». «Cairo Conspiracy» ist ein atemberaubender Film, der am Festival in Cannes mit dem Drehbuch-Preis ausgezeichnet wurde und zahlreiche weitere Preise gewonnen hat.
BILDER





© Filmcoopi Zürich AG