Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
Amra Bakšić Čamo
Snežana Vidović
Izudin Bajrovic
Vedrana Seksan
Muhamed Hadžović
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
Als die Hotelangestellten sich zum Streik entscheiden, finden sich Lamija und ihre Mutter Hatidža auf entgegengesetzten Seiten wieder. In Bosnien und anderen Länder der Region ging die ältere Generation nach dem Krieg unter und hat sich von da an zum Schweigen gezwungen gesehen. Von Zeit zu Zeit haben sie versucht, schüchtern zurückzuschlagen und sind gescheitert. Und jetzt sind sie gezwungen, mit ihren tiefen monatlichen Renten zu überleben. Sie akzeptieren das irgendwie, was für mich schwierig zu verstehen ist. Lamijas jüngere Generation wirkt viel energischer und ambitionierter. Man schliesst daraus, dass sie echte Kämpfer sind, aber das sind sie nicht wirklich. Es scheint, sie kämpfen individuell für sich selber. Opportunismus herrscht im heutigen Bosnien vor. Die meisten Intellektuellen sind ruhig geworden oder sind verschwunden. Viele haben resigniert und sagen nur noch Dinge, welche die führende Elite hören möchte. Wir stecken seit 25 Jahren im Treibsand des Übergangs fest, und es scheint, als ob jede Bewegung uns tiefer und tiefer in den Abgrund zieht. Beide Generationen der Hotelbelegschaft versuchen zu überleben. Der Rede des französischen VIPs zuzuhören oder in die Philharmonie zu gehen könnte sie nicht weniger kümmern. Kunst und Kultur sind beinahe nicht-existent in Bosnien. Das Problem ist die moderne Gesellschaft. Wir werden von Themen vergiftet, die nicht wirklich von Bedeutung sind.
BILDER



© Look Now!