Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
Julian M. Grünthal
Marcus Machura
Christoph Bach
Nikolaj Bosshardt
Arnold Bucher
Philippe Graber
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
Marcus, der Chief Development Manager von NEUROO-X, stirbt kurz vor der Fertigstellung des ROTEN BUCHS, einem neuen Gadget, welches das ultimative Spielerlebnis bietet. Ryuko, seine Witwe, taucht über Marcus' schrottigen Laptop in die paranoide Welt aus Hexen, Terroristen und Magie ein, um ihren Sohn Walterli zu retten. Je mehr sie über das verstörende Geheimnis von NEUROO-X herausfindet, umso mehr verliert auch Ryuko den Bezug zur Realität. Der Fantasy-Film schickt seine Zuschauer in eine Welt aus digitalen Nebenwelten und Gamer-Sehnsüchten. «Polder» wurde mit dem Méliès d'Argent in Trieste als bester europäischer Science-Fiction-Film ausgezeichnet. Im ersten übergreifenden Transmedia-Projekt der Schweiz können via der App «Der Polder» weitere trashige Sci-Fi-Dystopien erlebt werden: Ab dem 25. August lassen die Hörspiele den/die Zuschauer/in in ausgewählten Städten in die Storywelt von POLDER eintauchen. In den Kinovorstellungen ab 1. September werden die Parallelwelten auch mit dem Kinobesuch verknüpft. Mit Smartphone, Kopfhörer und der Polder-App beginnt das digitale Abenteuer: Vor dem Film wird der/die ZuschauerIn mittels eines Audiowalks auf einen Spaziergang rund ums Kino geführt und hört fantastische Geschichten. Wer Glück hat, begegnet real Figuren aus dem Polder-Universum und zwar nicht nur an der Premiere, sondern auch an anderen Vorstellungen... Jede Vorstellung ist somit einzigartig!
BILDER














© Filmcoopi Zürich AG