Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
Michael London
Bruce Cook
Diane Lane
Bryan Cranston
Helen Mirren
Alan Tudyk
John Goodman
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
Dalton Trumbo (Bryan Cranston) ist im Amerika der 1940er Jahre ein erfolgreicher Schriftsteller und Drehbuchautor. 1943 tritt er in die Kommunistische Partei ein und wird deshalb 1947 vor das Komitee für unamerikanische Umtriebe (House Committee on Un-American Activities) geladen. Trumbos Weigerung, die Fragen des Kongresses zu beantworten, bringt ihm eine elfmonatige Gefängnisstrafe sowie die lebenslängliche Feindschaft der People-Kolumnistin Hedda Hopper (Helen Mirren) ein. Trumbo landet in Hollywood auf der schwarzen Liste, verliert Freunde, Haus und Ansehen. Fortan kann Trumbo, will er seinen Beruf weiter ausüben, nur noch illegal unter einem Pseudonym schreiben. Doch er gibt nicht auf und zieht gegen die US-Regierung, die Studiobosse sowie die boshafte Hedda Hopper gleichermassen ins Feld.
Verkörpert wird Dalton Trumbo von Breaking Bad-Liebling Bryan Cranston, der für den Oscar als Bester Hauptdarsteller nominiert wurde. Daneben brilliert wie immer Helen Mirren (Golden Globe-Nomination für Beste Nebendarstellerin) in der Rolle der bösartigen Hedda Hopper.
BILDER










© Elite Film AG