Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
Martin Roelly
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
Wie wird man ein „zukunftsfähiger Mensch“? Das Streben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat die Ressource Mensch entdeckt. Alles und alle werden optimiert; nichts soll an Arbeit erinnern. Bei Auswahl, Motivation und Training der Mitarbeiter von morgen wird nichts dem Zufall überlassen. Permanente Selbstoptimierung steht auf dem Programm. Human Ressource Management und moderne Büroarchitektur reichen sich die Hand. Carmen Losmanns atemberaubender Erstling ist ein wahnwitziges Roadmovie durch Büroräume und Arbeitswelten, vom Sumpf der Verschwendung hin zur Bucht der zufriedenen Investoren. Oder wie die Frankfurter Allgemeine FAZ schrieb: „Carmen Losmanns Film führt hellsichtig an die Abgründe des neuen ökonomischen Totalitarismus am Arbeitsplatz. Wenn die Arbeit immateriell wird, kann man sie nicht mehr auf die lange Bank schieben.“ Frankfurter Allgemeine, FAZ
BILDER



© Cinélibre, Bern