Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
Fritzi Haberlandt
Bernd Moss
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
Udo hat eine ganz besondere Eigenschaft: Er leidet unter «Schwersichtbarkeit», wird von allen übersehen, einfach nicht wahrgenommen. Der Beruf des Warenhausdetektivs ist daher wie für ihn geschaffen - Udo ist ein Meister seines Fachs! Und weil ihn sowieso keiner sieht, wohnt er unbehelligt in der Sportwarenabteilung in einem Zelt. Bis eines Tages Jasmin auftaucht: Sie ist der erste Mensch, der Udo sofort wahrnimmt. Die ehrgeizige Hotelmanagerin wirbelt sein bislang geregeltes Leben kräftig durcheinander und Udo hat zum ersten Mal Schmetterlinge im Bauch.
Doch die Liebe zwischen den beiden hat ungeahnte Auswirkungen: Udo ist plötzlich für alle sichtbar - ein Umstand, mit dem er nicht richtig umzugehen weiss. Denn Udo ist in Sachen Konversation, Stil und Umgangsformen nicht gerade ein Experte. Und immer, wenn er es Jasmin besonders recht machen will, geht es auch garantiert besonders schief. So stolpert Udo von einem Chaos ins nächste, was zu einer echten Zerreissprobe für das verliebte Paar wird...
«Eine Insel namens Udo» erzählt von einem Einzelgänger, den die Liebe plötzlich mitten ins Leben katapultiert - mal leise, mal laut und aufgedreht, aber immer mit viel Humor und Zärtlichkeit für die Figuren. In den Hauptrollen überzeugen der mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Comedian Kurt Krömer und die gefeierte Schauspielerin Fritzi Haberlandt. Markus Sehrs Film ist eine romantische Komödie über die Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich oft selbst im Weg stehen - überraschend, spritzig, witzig.
BILDER






© Filmcoopi Zürich AG