Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
T + C Film
TPC
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
Der 84jährige Emmentaler Hans Ulrich Schwaar lebt seit über 20 Jahren am liebsten bei den Samen in Nordfinnland. Der Same Iisakki-Mathias Syväjärvi, Besitzer der grössten Rentierherde und wohnhaft in der Siedlung Näkkälä, ist freundschaftlicher Gastgeber des ehemaligen Lehrers. Schwaar beschreibt in seinen zahlreichen Büchern das Leben dieses naturverbundenen Volkes, dessen Kultur vom endgültigen Zerfall bedroht ist, in eindrücklicher Art und Weise.
"Näkkälä" ist die Geschichte von Hans Ulrich Schwaar, der seinem Heimatland den Rücken gekehrt hat, seine Herkunft aber trotzdem nicht einfach abstreifen kann. Sein Leben und sein ganzes Wesen sind geprägt von mitteleuropäischem, leistungsorientiertem Denken. Und es ist die Geschichte von Iisakki-Matias Syväjärvi, der mit seinen Rentieren bedächtig im Rhythmus und Einklang mit der Natur lebt.
Dieses Zusammentreffen zweier Welten, zweier Kulturen und zweier Menschen steht im Zentrum des Films von Peter Ramseier. Es ist ein Suchen nach und Finden von Gemeinsamkeiten, Harmonie und Freundschaft, aber auch von Spannungen, Gegensätzen und Konflikten.
Der Dokumentarfilm begleitet die beiden Männer durch alle Jahreszeiten und gewährt Einblick in alltägliche Tätigkeiten und spezielle Ereignisse im Leben der Samen.
BILDER







© Frenetic Films AG