Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
Mohammad Nadre Khwaja
Zubaida Sahar
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
Nach der Machtübernahme durch die Taliban in Afghanistan stehen die Frauen vor einem unüberwindlichen Problem: Wie sollen sie ihren Lebensunterhalt verdienen, wenn sie nur in Begleitung männlicher Verwandter des Haus verlassen dürfen? Eine Mutter beschliesst, ihre 12-jährige Tochter als 'Osama' auszugeben, damit "er" sie zu ihrer Arbeit begleitet. Als die Mutter schliesslich ihre Arbeit verliert, muss das Mädchen arbeiten, um die Familie zu ernähren. Durch die Verkleidung ist 'Osama' gezwungen, an den religiösen Riten der Männer teilzunehmen und die Koranschule zu besuchen. Doch die männlichen Verhaltensweisen sind ihr fremd. Und die Furcht vor der Entdeckung wächst mit jedem Tag.
In seiner poetischen Sprache macht der Film die physische und psychische Unterdrückung spürbar, der Frauen unter dem extremistischen Regime der Taliban ausgesetzt waren. OSAMA ist ein Stück Aufarbeitung und Bewältigung jüngster afghanischer Geschichte.
BILDER





© Frenetic Films AG