Die aufgeführten Besucherzahlen stellen dar, was für diesen Film seit dem Starttag bei ProCinema gemeldet und erfasst wurde.
Seit 1.1.2013 werden alle Filme, welche in Kinos öffentlich vorgeführt werden von der "Schweizerischen Kommission Jugendschutz im Film" nach Alterskategorien eingestuft. Das Alter "Zugelassen ab" bedeutet, dass ein Kind/Jugendlicher durch das anschauen des Films keinen Schaden erleiden sollte. Ein Kind/Jugendlicher, welches(r) dieses Alter erreicht hat, wird alleine zugelassen. In Begleitung einer erziehungsberechtigten Person, kann dieses Alter um maximal zwei Jahre unterschritten werden (z.B. Zugelassen ab: 10, ein(e) 10-jährig(e)r wird alleine zugelassen. ein(e) 8-jährig(e)r wird in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person zugelassen.
"Empfohlen ab" bedeutet, dass Ein Kind/Jugendlicher den Inhalt des Films verstehen kann.
Weitere Informationen unter: filmrating.ch
INHALT
«La vie est un long fleuve tranquille »,«Tatie Danièlle »,«Le bonheur est dans le pré»: Etienne Chatiliez hat in seinen bisherigen Filmen eine ausgesprochene Vorliebe für die absurd-komischen Seiten der Gesellschaft von heute an den Tag gelegt. Ein immer häufiger auftretendes, soziales Phänomen bildet nun auch den Kern seiner neusten Komödie: TANGUY ist eine fidele Abhandlung über «erwachsene Babies ». Achtundzwanzig Jahre ist es her,dass Edith und Paul Guetz sich glücksstrahlend über ihr Söhnchen beugten und sich nichts Schlimmeres vorstellen konnten, als dass Tanguy ihnen wieder genommen würde.Inzwischen ist Tanguy herangewachsen.Er hat studiert, ist beliebt. Er hat eine Verlobte, unzählige Affären und - er lebt immer noch bei den Eltern. Paul begegnet dieser Tatsache mit Lakonie, Edith lächelt. Heimlich aber zählt sie die Tage, bis Tanguy in Peking sein Nachdiplomstudium aufnimmt. Doch dann verschiebt Tanguy seine Abreise. Edith bricht zusammen. Sie will und kann ihren Sohn nicht einen einzigen Tag länger ertragen.
TANGUY mit Sabine Azéma und André Dussollier als «perfekte Eltern » und Eric Berger als «Riesenbaby» ist eine erzlustige Komödie über Mütter, gemachte Nester und die Unerträglichkeit ewigen Zusammenwohnens.
BILDER



© Filmcoopi Zürich AG